November/Dezember 2019
Schwäbisches Krippenmuseum
in Mindelheim
Das neue, mit einzigartigen Objekten bestückte Museum sorgt seit seiner Eröffnung für begeisterte Besucher. Zu den Glanzlichtern gehören das älteste Christkind der Welt, die Mindelheimer Jesuitenkrippe als „Ur-Krippe“ Schwabens. Auf kleinen und großen „Bühnen“ in Szene gesetzt, entfalten die ausgestellten Werke eine immense Ausstrahlung und Pracht. Medienstationen und Filme unterstützen die Informationsvermittlung. Für die Kinder stehen eigene Mitmachstationen bereit.
Termin/Uhrzeit
ganzjährig geöffnet,
Di. – So. 10–12, 14–17 Uhr
Veranstaltungsort
ehemaliges Jesuitenkolleg
Info
Tel.: 08261 909760
www.mindelheim.de
Marbacher Schillerwoche
Schon seit über 100 Jahren feiert die Schillerstadt Marbach rund um dessen Geburtstag am 10. November ihren großen Sohn. Dazu wird die Schillerglocke Concordia geläutet, die Grundschüler bringen einen Blumengruß zum Schillerdenkmal und dem Schriftsteller wird vor seinem Geburtshaus musikalisch gehuldigt. Höhepunkte sind in diesem Jahr die Verleihung des Schillerpreises der Stadt Marbach (alle zwei Jahre) und die Schillerrede, die immer eine bekannte Persönlichkeit hält. Ein hochkarätiges Kulturprogramm bietet Lesungen, Theater, Musik und Kabarett. Am Schillersonntag gestalten die Einzelhändler einen verkaufsoffenen Familiensonntag.
Termin/Uhrzeit
Sa. 2. Nov. – Mo. 11. Nov. 2019
Veranstaltungsort
Marbach am Neckar, Innenstadt
und verschiedene Einrichtungen
Info
Tel.: 07144 102314
www.schillerstadt-marbach.de
Brettlemarkt in Kirchzarten
Die Brettle, um die es hier geht, stehen im -engen Zusammenhang mit Schnee – hier werden kostengünstig Ski und Snowboards, aber auch andere Wintersportartikel angeboten. Wer gebrauchte Ware sucht oder verkaufen möchte, ist hier richtig. Fürs leibliche Wohl sorgt ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot.
Termin/Uhrzeit
So. 10. Nov. 2019,
12–17 Uhr
Veranstaltungsort
Fußgängerzone
Info
Tel.: 07661 988330
www.echt-kirchzarten.de
Martinszug in Heidelberg
Die Legende vom heiligen Martin wird auf einer Bühne beim Kornmarkt dargestellt. Zuvor ziehen die Kinder und Akteure von der Sankt-Anna-Gasse dorthin. Die Kinder singen anschließend zusammen mit dem Kinderchor der Heiliggeistkirche Martinslieder und bekommen ein leckeres Martinsmännchen.
Termin/Uhrzeit
So. 10. Nov. 2019,
17 Uhr
Veranstaltungsort
Altstadt
Info
Tel.: 06221 5844444
www.heidelberg-tourismus.de
Sternenbasar in Lorch
Auf dem Markt findet man viele schöne Dinge für die gemütliche Jahreszeit, wie Strickartikel, Dekorationen, Gestecke oder Bastelarbeiten, Honig, gebrannte Mandeln und viele andere Köstlichkeiten. Dazu werden kostenlose Führungen durch das Kloster und zum Stauferrundbild angeboten.
Termin/Uhrzeit
Sa. 16. Nov. – So. 17. Nov. 2019,
Sa. 11–19 Uhr, So. 11–18 Uhr
Veranstaltungsort
Kloster Lorch
Info
Tel.: 07172 928497
www.kloster-lorch.com

Messe „kulinart“ in Stuttgart
Genuss braucht Entspannung, und die Feinschmecker-Messe macht Entschleunigung erlebbar. So lassen sich hier neue, teils exotische Foodtrends aufspüren, wer’s lieber klassisch mag, kommt aber ebenso auf seine Kosten. Ob leckere Drinks, nachhaltige Nahrungsmittel, erlesene Wellnessoasen, schöne Urlaubsorte oder Inspirationen für schönes Wohnen, für Haus und Garten, hier findet der Genussmensch ein passendes Angebot.
Termin/Uhrzeit
Sa. 16. Nov. – So. 17. Nov. 2019,
Sa. 12–22 Uhr, So. 11–19 Uhr
Veranstaltungsort
Bad Cannstatt, Phoenixhalle im Römerkastell
Info
Tel.: 0711 6200211
www.kulinart-messe.de

Wachbacher Hobbykünstlermarkt
„Atlantis – abtauchen – eintauchen – entdecken“ ist das Motto dieses regionalen Hobbykünstlermarkts. Hier gibt es ausschließlich selbst gemachte, hochwertige Unikate von nicht kommerziellen Anbietern. Der Förderverein Wachbacher Freibad sorgt im Ausstellungscafé für die Bewirtung. Der Eintritt ist frei.
Termin/Uhrzeit
Sa. 16. Nov. – So. 17. Nov. 2019,
Sa. 14–18 Uhr, So. 11–17 Uhr
Veranstaltungsort
Bad Mergentheim-Wachbach,
Ottmar-Schönhuth-Schule
Info
Tel.: 07931 574815
www.bad-mergentheim.de

21. „Wintertraum“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Eislaufen mitten in der Stadt hat ein besonderes Flair, vor allem vor der beeindruckenden Kulisse des Neuen Schlosses in Stuttgart. Märchenhaft erleuchtet der „Wintertraum“ den Platz. Schlittschuhe kann man in allen gängigen Größen leihen. Wer noch wacklig auf den Kufen steht, kann die Unterstützung einer „Pinguin“--Laufhilfe in Anspruch nehmen. Glühwein, Punsch und andere Leckereien sorgen für wohlige Wärme in der kalten
Jahreszeit.
Termin/Uhrzeit
Mi. 20. Nov. 2019 – Mi. 1. Jan. 2020,
11–21 Uhr, Eröffnungstag ab 17 Uhr, Heiligabend, Silvester 11–15 Uhr, Weihnachten und Neujahr 11–18 Uhr
Veranstaltungsort
Schlossplatz
Info
www.wintertraum-stuttgart.de

Adventszauber in Rottweil-Zepfhan
Eine ganz besonders gemütliche Adventsstimmung kommt auf, wenn rund 40 regionale Aussteller mit viel Liebe ihre Besonderheiten von Gin über Kinderbekleidung bis zum Schmuck in alten Schränken, Regalen und Bäckerwagen präsentieren. Schöne selbst gemachte Liebhaberstücke warten auf die Besucher.
Termin/Uhrzeit
Fr. 22. Nov. – Sa. 23. Nov. 2019,
Sa. 14–20 Uhr, So. 11–19 Uhr
Veranstaltungsort
s’Lädele, Rosenstraße 20, und
Galerie „In-Holz-Art“, Kepplerstraße 24
Info
www.kleine-fabrik-blockhaus.de/märkte,
www.in-holz-art.de

Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Calw
Der historische Marktplatz mit seinen malerischen Fachwerkhäusern erstrahlt in romanti-schem Lichterglanz und bietet eine märchenhafte Kulisse für die Adventszeit. An den über 70 stimmungsvoll geschmückten Ständen gibt es ein großes weihnachtliches Angebot. Im Backhäusle werden Bärentatzen für einen -guten Zweck gebacken. Einzigartig ist die riesige Modelleisenbahnanlage, dazu gibt es noch eine weitere Bahn mit einem liebevoll gestalteten Städtchen mit Rummelplatz. Mitfahren ist erlaubt!
Termin/Uhrzeit
Do. 28. Nov. – So. 1. Dez. 2019,
Do. 15–21 Uhr, Fr., Sa. 11–21 Uhr, So. 11–19 Uhr
Veranstaltungsort
Innenstadt
Info
Tel.: 07051 167399
www.calw.de

„Winter, Wunder, Weihnachtsglanz“
in Öhringen
Zwischen Schloss, Stiftskirche und Marktplatz warten auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt Kostbarkeiten, kulinarische Spezialitäten, glitzernde Illuminationen und geschmückte Stände auf die Besucher. Die kleinen Gäste können mit der Dampfbahn fahren oder in der Weihnachtsbäckerei im Schlosskeller selbst backen.
Termin/Uhrzeit
Fr. 29. Nov. – So. 15. Dez. 2019,
nur an den Wochenenden,
Fr. 14–21 Uhr, Sa. 12–21 Uhr, So. 12–20 Uhr
Veranstaltungsort
Marktplatz und Schloss
Info
Tel.: 07941 680
www.oehringen.de

Weihnachtsmarkt-Express im Wieslauftal
Der nostalgische Dampfzug der Schwäbischen Waldbahn fährt auf der knapp 23 Kilometer langen Strecke zwischen Schorndorf und Welzheim und bringt die Fahrgäste zu drei wunderschönen Weihnachtsmärkten im Wieslauftal: der Weihnachtswelt in Schorndorf, dem Rudersberger Adventswald und dem Welzheimer Weihnachtsdorf.
Termin/Uhrzeit
Sa. 30. Nov. und Sa. 7. Dez. 2019,
14.50 Uhr ab Schorndorf, 19.10 Uhr ab Welzheim
Veranstaltungsort
Schorndorf, Rudersberg, Welzheim
Info
einfache Fahrt je nach Zustieg bis zu
19 Euro / Erwachsene bzw.
9,50 Euro / Kinder 4–16 Jahre
Tel.: 07182 800815
www.schwaebische-waldbahn.de

Isnyer Schlossweihnacht
Die geschmackvoll dekorierten Hütten sorgen für eine heimelige Atmosphäre im Innenhof des Isnyer Schlosses. Neben regionalen Spezialitäten wie Dinnete werden auch internationale Leckerbissen aus den Partnerstädten angeboten, wie polnisches Bigos oder finnischer Lachs. Dazu gibt es hochwertiges Kunsthandwerk und ein umfangreiches Kulturprogramm. Höhepunkt ist das „Engele-Fliegen“, bei dem allabendlich ein Engel vom Abthaus herunterschwebt (siehe auch Seite 28).
Termin/Uhrzeit
Mi. 4. Dez. – So. 8. Dez. 2019,
Mi. – Fr. 16–21 Uhr, Sa. 13–22 Uhr, So. 13–20 Uhr,
„Engele-Fliegen“ jeweils um 18.30 Uhr
Veranstaltungsort
Isny im Allgäu, Schlossinnenhof
Info
Tel.: 07562 975630
www.isny-tourismus.de

Kunsthandwerkermarkt
in Villingen-Schwenningen
Im feierlichen Ambiente des ehemaligen Franziskanerklosters zeigen fast 30 Aussteller ihre hochwertigen und in Handarbeit entstandenen Werke. Dabei lassen sich die Kunsthandwerker über die Schultern schauen und bieten Workshops und Vorführungen an. Ein Programm sorgt für Unterhaltung und das Café des Kulturzentrums für die Bewirtung.
Termin/Uhrzeit
Sa. 7. Dez. – So. 8. Dez. 2019,
11–17 Uhr
Veranstaltungsort
Franziskaner Kulturzentrum
Info
Tel.: 07721 822340
www.villingen-schwenningen.de

Weihnachtsbrödle backen
in Schwäbisch Hall-Wackershofen
Der Weidnerhof im Freilandmuseum wird an diesem Tag zur Weihnachtsbäckerei. Während sich die Erwachsenen die historischen Gebäude anschauen dürfen, backen die Kinder unter fachkundiger Anleitung nach Herzenslust ihre Ausstecherle, Lebkuchen oder ihr Spritzgebäck. Dazu gibt’s Kinderpunsch und Flachswickel.
Termin/Uhrzeit
So. 8. Dez. 2019,
11–16 Uhr
Veranstaltungsort
Hohenloher Freilandmuseum
Info
Eintritt frei, Unkosten-beitrag für den Teig
Tel.: 0791 971010
www.wackershofen.de

Volksmusik zum Advent
Bei dieser vorweihnachtlichen
Abendmusik erklingen traditionelle Advents- und Weihnachtsmelodien aus dem Schwabenland und dem Schwarzwald. Mit ursprünglichen, heimatverwurzelten Liedern werden Zeiten wieder lebendig, in denen Advent noch Besinnung und Vorbereitung auf Weihnachten bedeutete. Es singen und musizieren mehrfach ausgezeichnete Ensembles. Zwischen die musikalischen Beiträge streut Mein Ländle--Chefredakteur Wulf Wager einfühlsame und froh machende Texte in schwäbischer Mundart. Die Theatergruppe D’ Scheureburzler führt das Stück „Von Württaberg noch Bethlehem“ in mehreren Akten über den Abend verteilt auf.
Termin/Uhrzeit/Veranstaltungsort
Sa. 14. Dez. 2019, 19 Uhr,
Lindenhalle Ehingen an der Donau,
So. 15. Dez. 2019, 16 Uhr,
Schwabenlandhalle Fellbach,
So. 22. Dez. 2019, 16 Uhr, FILharmonie -Filderstadt
Info
Tel.: 07391 503503 (Ehingen)
0711 2555555 (Fellbach, Filderstadt)
www.volksmusik-bw.de

Sankt Blasier Waldweihnacht
Eine alte Scheune auf dem Ziegelfeld, hoch oben mit Blick auf die Stadt und den Dom, ist die wunderschöne Kulisse für das Weihnachtsspiel, das von Chorgesang und den Klängen der Stadtmusik umrahmt wird. Schon der Weg dorthin ist stimmungsvoll. Mit Fackeln ziehen die Besucher vom Treffpunkt, der Loipenhütte, über einen Wanderweg und werden bei der Ankunft am Schauplatz musikalisch empfangen.
Termin/Uhrzeit
So. 22. Dez. 2019,
17–21.30 Uhr
Veranstaltungsort
Sankt Blasien, Ziegelfeld,
Treffpunkt: Loipenhütte
Info
Tel.: 07672 678
www.hochschwarzwald.info

Stephansritt in Argenbühl
Einst eingeführt, um Gott zu bitten, dass er die Pest abwende, werden bis heute jedes Jahr zum Stephanstag die Pferde herausgeputzt, um traditionsgemäß einmal um die Stephanskapelle in Eisenharz zu reiten. Die Reiterprozession beginnt auf dem Dorfplatz und führt aus dem Dorf hinaus zur Kapelle. Dort erhalten Menschen und Tiere bei einer Andacht den Segen. Begleitet werden die rund 200 Reiter und ihre Pferde von Musikkapellen. Bürgermeister und Vorstand der Stephansreitergruppe hoch zu Ross führen den Zug an. Mit Kaffee und Kuchen, Glühwein und Unterhaltungsmusik klingt der Tag aus.
Termin/Uhrzeit
Do. 26. Dez. 2019,
13 Uhr
Veranstaltungsort
Ortsteil Eisenharz, ab Dorfplatz,
Ausklang Carl-Wunderlich-Halle
Info
Tel.: 07566 940210
www.argenbuehl.de

Traditioneller Silvesterritt in Westhausen
Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges stürzte eine grassierende Rinderseuche die Westhäuser Bauern in Not. Verzweifelt flehten sie den heiligen Silvester um Hilfe an und versprachen, zum Dank eine Wallfahrtskapelle bauen, sollten sie von dieser Heimsuchung zu befreit werden. Es gelang, die Kapelle wurde gebaut und fortan immer am Namenstag des heiligen Silvester eine Reiterprozession mit Pilger-messe veranstaltet. So werden an diesem alten Brauch auch dieses Jahr rund 250 Reiter teilnehmen.
Termin/Uhrzeit
Di. 31. Dez. 2019,
11–13.30 Uhr
Veranstaltungsort
Wallfahrtskapelle Sankt Silvester
Info
Tel.: 07363 840
www.westhausen.de

Dilsberger Nachtwächter-Umzug
Während vielerorts Knaller und Raketen das neue Jahr begrüßen, tun das in Dilsberg traditionell zwölf Nachtwächter. Diese sind mit Dreispitz, Mantel, Laterne, Horn und Hellebarde historisch gewandet und ausgerüstet. Sie versammeln sich beim Torturm der historischen Bergfeste, um Mitternacht bläst der Dorfwaibel zwölfmal kräftig in das mächtige Nachtwäch-ter-horn. Anschließend singen die Nachtwächter ein Begrüßungslied und wünschen bei einem Rundgang allen ein gutes Neues Jahr.
Termin/Uhrzeit
Di. 31. Dez. 2019, gegen Mitternacht
Veranstaltungsort
Neckargemünd-Dilsberg, Bergfeste
Info
Tel.: 06223 3553
www.dilsberger-nachtwaechter.de